top of page

Das Fahrzeug

Immer offen für Veränderungen - wie im Motorsport, Sie wissen ja, wie es läuft. 

Screenshot 2025-02-25 235920.png

Konstruktion

Das Hauptziel des Designs besteht nicht nur darin, den Luftwiderstand des Fahrzeugs zu minimieren - es geht darum, die richtige Balance zwischen aerodynamischer Leistung, Stabilität und Herstellbarkeit zu finden. Um die Effizienz zu maximieren, beginnen wir mit der Entwicklung mehrerer Designkonzepte für jede Komponente. Diese ersten Ideen werden dann anhand wichtiger Leistungsfaktoren bewertet, und die beste Option wird in ihrer endgültigen Form verfeinert.

Simulation

Wir nutzen Autodesk CFD, Ansys Fluent und Siemens Simcenter STAR-CCM+, um die Aerodynamik unseres Fahrzeugs zu optimieren. Autodesk CFD ermöglicht schnelle Analysen, während Ansys und Siemens detaillierte Simulationen liefern. Durch Strömungsanalysen und iterative Tests vergleichen wir Luftwiderstandswerte und verfeinern gezielt einzelne Komponenten. So erreichen wir eine optimale Balance zwischen Aerodynamik, Stabilität und Herstellbarkeit für maximale Effizienz.

Simulation 1.jpg

FEA-Analyse

Die FEA-Analyse ermöglicht es uns, die Bereiche unseres Fahrzeugs zu identifizieren, die bei einem Frontalaufprall am stärksten belastet werden. Dies ist entscheidend, um Brüche oder Verformungen beim Abbremsen zu verhindern. Basierend auf diesen Erkenntnissen verstärken wir gezielt kritische Komponenten, indem wir die Wandstärke an besonders beanspruchten Stellen erhöhen und so die strukturelle Integrität sichern.

Produktion

Zu Beginn werden unsere Autos mit hochpräzisen industriellen 3D-Druckern im Resin-Druckverfahren in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern gefertigt. Anschließend optimieren wir die Oberfläche durch sorgfältige Nachbearbeitung, deren genaue Details unser Geheimnis bleiben. Nach der Veredelung folgt die Grundierung, das Anbringen der Sponsorenaufkleber und das grafische Design, bevor eine Schicht Klarlack für zusätzlichen Schutz aufgetragen wird. Abschließend montieren wir die Kugellager, Räder und Führungselemente und bringen die farblichen Markierungen an den Flügeln an.

FEA-Analyse

Die FEA-Analyse ermöglicht es uns, die Bereiche unseres Fahrzeugs zu identifizieren, die bei einem Frontalaufprall am stärksten belastet werden. Dies ist entscheidend, um Brüche oder Verformungen beim Abbremsen zu verhindern. Basierend auf diesen Erkenntnissen verstärken wir gezielt kritische Komponenten, indem wir die Wandstärke an besonders beanspruchten Stellen erhöhen und so die strukturelle Integrität sichern.

bottom of page